Nachhaltig anders – Business-Events mit Zukunft

Bayern liegt die Zukunft im Blut – hier forschen die innovativsten Unternehmen, hier werden bundesweit mit die meisten Patente angemeldet, hier ist mit München einer der Start-up-Hotspots Deutschlands beheimatet. Und die Investitionen in Forschung und Entwicklung könnten üppiger kaum ausfallen. Klar, dass an einem solch fruchtbaren Innovationsstandort auch die MICE-Branche traditionell anders daherkommt – nämlich überdurchschnittlich frisch und zukunftsorientiert.

Nachhaltig innovativ

Nachhaltigkeit ist keine Mode und keine Option. Nachhaltiges Handeln ist vielmehr die wichtigste Voraussetzung für eine gelungene Zukunft. Die bayerische Tourismuswirtschaft hat sich diese Erkenntnis schon lange zu eigen gemacht. Und interpretiert Nachhaltigkeit als die ganzheitliche Verschränkung von Wirtschaft, Sozialem und Ökologie mit dem Ziel, die Bedürfnisse von Gästen, Gastgeber*innen und Einheimischen mit denen des Natur- und Umweltschutzes in Einklang zu bringen. Die immer nachhaltigere Entwicklung des gesamten touristischen Angebots gehört zu den wichtigsten Aufgaben der Branche.


Nachhaltigkeit ist original bayerisch

Nachhaltiges Handeln ist ohnehin tief in der bayerischen Lebensart verwurzelt. Das traditionelle Wirtschaften mit der Natur und der einheimischen Bevölkerung, die Wertschätzung für Regionales, der Schutz der Landschaften – all das sind solide Bausteine für ein Bayern mit Zukunft. In Sachen Klimaneutralität, Energieeffizienz oder schonender Ressourcenumgang können Sie sich also auf das entsprechende Mindset verlassen – und auf Locations, Hotels und Gastro-Anbieter, die sich in Sachen Regionalität, Umweltschutz und achtsamen Miteinander jede Menge einfallen lassen.

Grundwasserheizung und „nachwachsende Hotelzimmer“

Ein Leuchtturm, wenn es um ganzheitliche Nachhaltigkeitskonzepte geht, ist das 2.000 Jahre alte Regensburg. Die MICE-Destination wurde 2019 mit dem „ADAC Tourismus-Sonderpreis Bayern für Nachhaltigkeit" ausgezeichnet. Maßgeblich dazu beigetragen hat das marinaforum Regensburg. Die Veranstaltungslocation kombiniert die Nutzung historischer, identitätsstiftender Bausubstanz mit emissionsarmer Grundwasserheizung und Energiemonitoring, bietet ein ganzheitliches Mobilitätskonzept und regional-ökologisches Catering. Mit dem Kloster Plankstetten in Berching in etwa oder dem Creativhotel Luise in Erlangen mit seinen „nachwachsenden Hotelzimmern“, positiver Klimabilanz und hauseigenen Bienenstöcken, gibt es aber natürlich in ganz Bayern viele, weitere Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit.

Auch Abt Beda Maria Sonnenberg gönnt sich gerne eine Auszeit im Grünen

Kloster Plankstetten

Das Kloster Plankstetten hat sich in den letzten Jahren zu einem ökologischen Paradies entwickelt, von dem auch Tagungs-Teilnehmer*innen profitieren. 

Nachhaltigkeit im Creativhotel Luise

Creativhotel Luise

Ein Hotel in Erlangen hinterlässt klimapositive Spuren. Und setzt unter seinem jungen Direktor Ben Förtsch auch sonst echte Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit.

Bayern Digital: Es lebe die Freiheit!

Ein Zukunftsmotor des Innovationsstandorts Bayern ist die Digitalisierung – und dieser Motor läuft auf Hochtouren: Der Freistaat investiert Milliardenbeträge in die digitale Transformation, denn die steht für vieles, was unser Leben und unsere Gesellschaft besser macht: einfachere Kommunikation, höhere Effizienz, optimierte Prozesse. Die ganze Welt kann neu gedacht werden. 19 digitale Gründerzentren arbeiten in Bayern an der digitalen Transformation.

Diese Netzwerke aus Start-ups, etablierten Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen sind in urbanen Zentren wie München, Nürnberg, Ingolstadt und Passau zuhause, mit „Allgäu Digital“ aber auch im ländlichen Raum. Sie sind nicht nur kraftvolle Treiber der Digitalisierung, sondern in Sachen Innovation und Kreativität auch das pulsierende Herz in ihrer Region. Und was noch besser ist: Viele dieser Gründerzentren können gemietet werden – als perfekte Locations, wenn Sie sich eine Veranstaltung wünschen, die echte digitale Zukunftsatmosphäre ausstrahlt. 
 

MICE, digital anders

Im MICE-Bereich eröffnet die Digitalisierung völlig neue Möglichkeiten. Die bayerischen MICE-Anbieter sind bestens dafür aufgestellt, Veranstaltungen auch remote zum Erlebnis werden zu lassen. Vor allem hybriden Events gehört die Zukunft: Präsenz-Veranstaltungen, an denen die Gäste dank digitaler Technik auch aus der Ferne teilnehmen können, bieten Ihnen völlig neue Gestaltungsfreiheiten.

In Regensburg etwa können Sie dezentrale hybride Events ausrichten, die auf mehrere, kleinere Locations aufgeteilt werden, bei denen sich Gäste stets auch zuschalten können. Damit bleiben Sie auch bei sich ändernden Kontakt- oder Reisebeschränkungen immer maximal flexibel und haben zudem die Sicherheit, Ihre Veranstaltung auch wirklich durchführen zu können.

Was in Bayern möglich ist, zeigte aber auch die IAA Mobility, die sich 2021 in München von der klassischen Auto-Show zur größten und innovativsten Mobilitätsveranstaltung der Welt wandelte und ihre Themen mit „Open Spaces“, einer „Blue Lane-Teststrecke“ und „Citizens Labs“ an zentrale Plätze der Münchner Innenstadt und damit in die allgemeine Öffentlichkeit brachte.


Die neuesten Tools

Ob digitale Kommunikationsplattformen, AR- und VR-Anwendungen oder virtuelle Site-Inspections in der Organisationsphase – in Bayern können Sie auf die neuesten digitalen Lösungen für Ihre Veranstaltung zurückgreifen. „Digital meeting concierges“ können gebucht werden, damit bei Hybrid-Konferenzen keine Wortmeldung verloren geht und technische Schwierigkeiten sofort aus der Welt geschafft werden.

Selbst das Rahmenprogramm lässt sich in Bayern traditionell anders verlängern, durch VR-Stadtführungen etwa oder virtuelle Brotbackkurse. Ihre Gäste werden begeistert sein – ganz egal, wo auf der Welt sie sich während des Events aufhalten. Aber am allerschönsten bleibt Bayern natürlich vor Ort …

Innovation + Trends
Innovation + Trends

Kreativ und inspirierend: Traditionell unkonventionelle Locations

Die quicklebendige bayerische Start-up-Szene lebt es vor: Ungewöhnliche, kreative und flexible Locations sind mehr als nur Kulisse – sie liefern oft den entscheidenden Input für den Erfolg einer Veranstaltung. Je nach Thema, Größe und Schwerpunkt stehen für Veranstaltungen in Bayern die unterschiedlichsten Locations zur Verfügung. Und auch abseits des klassischen Messehallen- und Kongresszentrum-Formats ist die Bandbreite an kreativen, ungewöhnlichen Veranstaltungsorten außergewöhnlich groß. 

Tagen auf der Zugspitze

Von A(ltmühltal) bis Z(ugspitze)

Warum nicht mal traditionell anders tagen – nämlich in authentisch-bayerischer Naturumgebung? Am Tegernsee oder Starnberger See, umgeben von fränkischen Weinbergen oder den Streuobstwiesen des Altmühltals, in Lindau am Bodensee, am Fuße der Zugspitze oder im sanft gewellten Chiemsee-Alpenland? Erst recht, wo sogar im ländlichen Raum New Work-Locations den Rahmen für fruchtbaren Austausch und gelungenes Get-together setzen, wie es beispielsweise bei den Erlebnisorten von NEUE HÖFE der Fall ist. 

Die Macherscheune des Hammerhofs

NEUE HÖFE

Natur, Weite, Ruhe und Inspiration. Tradition und Moderne. Mit NEUE HÖFE wurden drei Orte geschaffen, die echte Begegnungen ermöglichen und kreative Ideen sprudeln lassen. 

Wer eine pulsierende und zugleich historische Urbanität bevorzugt, wird beispielsweise in München, Nürnberg, Augsburg, Regensburg, Passau, Aschaffenburg, Würzburg, Bamberg, Bayreuth, Erlangen, Kempten, Memmingen oder Neu-Ulm die passende Kulisse finden. Die Auswahl an agilen, flexiblen Meeting- und Conference-Spaces sowie attraktiven Pop-up-Lösungen und Multi-Site-Angeboten für alle Arten von Events ist groß. Authentizität und Multifunktionalität werden dabei stets großgeschrieben.

Maisel & Friends

Maisel & Friends

Von der Tagung im Brausaal über das Incentive im Tastingroom bis zur Präsentation in der Abfüllerei - bei Maisel & Friends trifft Business auf Bier. 

New Work: Alles neu

Sharing is caring! Co-Working-Spaces und multifunktionale Locations, wie zum Beispiel das Munich Urban Colab, bringen reichlich Netzwerkatmosphäre und kreatives Grundrauschen mit. Sie bieten sich also nicht nur als innovative Bühne für Ihr Business-Event an, sondern geben auch digitalen Nomaden und Gästen, die ihren Business-Trip verlängern und auf „Workation“ sind, einen Arbeitsplatz auf Zeit.

Auch ausländische Unternehmen, die mit einer Niederlassung in Bayern liebäugeln, können hier umstandslos zu arbeiten anfangen oder die neu geknüpften Geschäftsbeziehungen vertiefen. Ein weiteres, gutes Argument für die Ausrichtung Ihres Business-Events in Bayern.

Munich Urban Colab

Munich Urban Colab

Mit dem Munich Urban Colab ist ein Ort entstanden, an dem sich Workspaces und Eventflächen mieten lassen und der vor allem Innovationen und die Kreativität fördert. 

MICE & MORE

Registrieren Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter und erhalten Sie noch mehr Inspiration aus der MICE-Destination Bayern!